Ein Meilenstein in der Heiztechnologie: Die Vitocal 250-A von Viessmann wird von Stiftung Warentest als ultimativer Testsieger unter den Luft/Wasser-Wärmepumpen gekürt. Diese bahnbrechende Auszeichnung unterstreicht erneut die unangefochtene Technologieführerschaft und den herausragenden Qualitätsstandard von Viessmann.
- Überragende Bewertung in Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit
- In puncto Geräuscharmut eine Klasse für sich
- Komfortable Bedienung dank Viessmann One Base
Unübertroffene Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit: Spitzenresultat im Test!
Beim entscheidenden Bewertungsfaktor „Energieeffizienz und Umwelteigenschaften während des Heizbetriebs“ erzielte die Vitocal 250-A ebenfalls herausragende Ergebnisse („GUT“ mit 2,1). Sie zeichnete sich als einziges Gerät unter allen Getesteten durch einen Stromverbrauch von weniger als 5000 kWh pro Jahr aus. Diese Angabe basiert auf einem Musterhaus mit 140 m² Fläche und einem jährlichen Wärmebedarf von 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Durch den Einsatz des natürlichen Kältemittels R290 (Propan) trägt die Wärmepumpe auch zum Klimaschutz bei. Mit einem äußerst niedrigen GWP100 (Global Warming Potential) von 0,02 (gemäß IPPC AR6) zählt R290 zu den umweltfreundlichsten Kältemitteln.
Flüsterleise im Voll- und Teillastbetrieb
Die Vitocal 250-A erhielt zudem herausragendes Lob für ihren äußerst geräuscharmen Betrieb des Außengeräts. Durch eine Schalloptimierung des Ventilators und eine intelligente Drehzahlregelung wird der Luftschall sowohl im Voll- als auch im Teillastbetrieb erheblich reduziert. Dank intensiver Entwicklungsarbeiten im Viessmann Schalllabor, einem der führenden Schalllabore Europas, arbeiten sowohl der Ventilator als auch der Verdichter der Wärmepumpe nahezu lautlos. Mit nur 30 dB(A) im geräuschreduzierten Betrieb und bei einer Entfernung von vier Metern gehört die Vitocal 250-A zu den leisesten ihrer Klasse. Dadurch eignet sie sich ideal für die Aufstellung in Gebieten mit hoher Bebauungsdichte oder in unmittelbarer Nähe zur Grundstücksgrenze.
Note 1,6 für die einfache Handhabung
Ob Montage und Inbetriebnahme oder Bedienung am Gerät bzw. per ViCare App – die einfache und unkomplizierte Handhabung des Geräts benoteten die Tester sogar mit einer 1,6. Für eine deutliche Zeitersparnis bei der Montage der neuen Wärmepumpen sorgt ihre patentierte Hydraulik Hydro AutoControl. Damit passen sich die Geräte bei der Modernisierung an nahezu alle vorhandenen Heizungssysteme an. Zeitaufwändige Installationsarbeiten, wie sie bei anderen Wärmepumpen erforderlich sind, entfallen. Auch das ist ein Riesenvorteil für die Viessmann Fachpartner aus dem Handwerk.
Das Betriebssystem Viessmann One Base verbindet die Wärmepumpe nahtlos mit digitalen und physischen Serviceangeboten mit höchstem Qualitätsanspruch. So ist die komfortable Bedienung durch die Betreiber:in per Smartphone und ViCare App ebenso möglich wie die einfache Inbetriebnahme, umfassendes Anlagenmonitoring und die laufende Fernwartung mit dem Servicetool ViGuide durch den Fachbetrieb. Marktpartner sparen damit nicht nur viel Zeit, ihre Kunden freuen sich über höchsten Komfort, höchste Sicherheit und Energieeffizienz sowie ein umfassendes Serviceangebot rund um ihre Anlagen. Außerdem ermöglicht Viessmann One Base die nahtlose Kommunikation mit dem Stromspeicher Vitocharge VX3 und der Photovoltaikanlage. Diese Komponenten ermöglichen den Betrieb der Wärmepumpe über weite Teile des Tages mit kostengünstigem selbst erzeugtem Strom.
Energy Management macht Verbrauch und Kosten transparent
Zusätzlich erfasst das integrierte Energy Management der ViCare App sämtliche Energieflüsse zwischen der Wärmepumpe, einem potenziellen Stromspeicher und einer Ladestation für Elektrofahrzeuge. Diese Informationen werden in Echtzeit auf dem Display von Smartphones oder Tablets in anschaulichen Grafiken dargestellt, was eine ständige Transparenz über Energieverbrauch und -erzeugung gewährleistet. Die erweiterten Funktionen von ViCare bieten in Kombination mit intelligenten Raum- und Fußbodenthermostaten von Viessmann zusätzliche Möglichkeiten zur Energieeinsparung und Steigerung des Komforts.
In Bestandsgebäuden können vorhandene Heizkörper weiter genutzt werden
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Vitocal 250-A und das kompakte Gerät Vitocal 252-A, beide mit der gleichen Technologie ausgestattet und einem integrierten 190-Liter-Warmwasserspeicher, wurden gezielt für die Modernisierung älterer Gas- oder Öl-Heizungen entwickelt. Selbst bei extrem niedrigen Außentemperaturen können sie problemlos Vorlauftemperaturen von 70 °C erreichen. Dadurch ist der Einbau von Fußbodenheizungen nicht zwingend erforderlich, und in Bestandsgebäuden können die vorhandenen Heizkörper weiterhin genutzt werden. Mit Nenn-Wärmeleistungen von 2,6 bis 13,4 Kilowatt eignen sie sich besonders für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern, sind voll förderfähig und können über Viessmann Marktpartner erworben oder gemietet werden. Zusätzlich werden ab Anfang des nächsten Jahres weitere Leistungsgrößen bis zu 18,5 Kilowatt verfügbar sein, was den Anwendungsbereich der Geräte erheblich erweitert.




